Die folgende Karte zeigt die mehr als 1.100 sogenannten NUTS3-Gebiete in der Europäischen Union an, die es zum Zeitpunkt der Europawahl 2019 gab. Sie ermöglicht dir damit folgendes: Wahlauswertung und Nowcasts der Europawahl in der Europäischen Union. Nutze das Auswahlmenü unterhalb der Karte, um dir verschiedene Datenanalysen anzeigen zu lassen.
An English language version of this map is available here.
Europäische Fraktionen und Parteifamilien
Bei den hier dargestellten europäischen Fraktionen handelt es sich um die Fraktionen im Europäischen Parlament und den sich jeweils zuordnenden Parteien in den Mitgliedsstaaten:
- S&D: Sozialdemokraten
- EVP: Europäische Volkspartei (Christdemokraten)
- Grüne/EFA: Grüne und Regionalisten
- Linke: Fraktion linker Parteien
- ID: Identität und Demokratie (Rechtspopulisten)
- Renew: Liberale
- EKR: Fraktion konservativer Parteien
- Fraktionslose: explizit in keiner europäischen Fraktion
- Sonstige: alle nicht zuzuordnenden Parteien
Anmerkung: Neue und/oder bislang nicht im Europäischen Parlament vertretende Parteien wurden soweit sinnvoll einer der oben gelisteten Fraktionen zugeordnet. Die von der Seite europeelects.eu vorgenommenen Zuordnungen dienten dabei als Quelle.
NUT3-Gebiete
Die Karte zeigt im Großen und Ganzen die sogenannten NUTS3-Gebiete der Europäischen Union zum Zeitpunkt der Europawahl 2019 an. Abweichungen von dieser Systematik gibt es in einigen EU-Mitgliedsstaaten, da hier die Wahldaten nicht auf der NUTS3-Ebene verfügbar waren. Hierzu zählen: Belgien, Irland, Slowenien.
Wahlauswertung der Europawahl 2019 in der Europäischen Union
Mittels des obigen Auswahlmenüs unterhalb der Karte kannst du dir einmal Auswertungen zur Europawahl 2019 anzeigen lassen. Hier stehen dir die folgenden Analysen zur Verfügung:
- Stimmengewinner (relativ): Farbverlauf für jede europäische Fraktion relativ zum größten Vorsprung als führende zur zweitplatzierten Fraktion. Kräftigere Farbtöne zeigen einen größeren Vorsprung an.
- Stimmgewinner (absolut): stärkste europäische Fraktion im jeweiligen Gebiet
- Zweitplatzierte europäische Fraktion (ohne ID)
- Detailanalysen zu den Ergebnissen von S&D, EVP, Grüne/EFA, Die Linke, ID, Renew, EKR, Fraktionslose und Sonstige: In jeder Karte gibt es einen gleichmäßigen Farbverlauf hin zum jeweils stärksten Fraktionsergebnis.
- Differenz der Ergebnisse zwischen zwei europäischen Fraktionen, u.a. mit Analysen des Wahlverhaltens S&D vs. EVP, S&D vs. Grüne/EFA, S&D vs. ID, EVP vs. Grüne/EVA, EVP vs. ID, Grüne/EFA vs. ID: Gebiet mit maximaler Stimmendifferenz mit der jeweils stärksten Fraktionsfarbe; Farbgebung anderer Gebiete relativ dazu.
- Differenz der Ergebnisse von S&D/Grüne/EFA/Die Linke: Gebiet mit maximaler Stimmendifferenz mit der jeweils stärksten Fraktionsfarbe; Farbgebung anderer Gebiete relativ dazu.
Nowcasts zur Europawahl in der Europäischen Union
Ferner stehen dir Nowcasts zur Europawahl zur Auswahl, die auf Basis der Wahlergebnisse von 2019 und aktuellen Umfragedurchschnitten Projektionen für das Hier und Jetzt erstellen. Bei den verwendeten Umfragen handelt es sich öffentlich verfügbare Daten. Mehr Informationen dazu in der Legende.
Ursprüngliche Quelle der Wahldaten:
Schraff, Dominik, Vergioglou, Ioannis, and Demirci, Buket Buse. 2022. The European NUTS-Level Election Dataset: A Tool to Map the European Electoral Geography. Party Politics, Online First. DOI: 10.1177/13540688221083553
Ursprüngliche Quelle der Umfragedaten:
Öffentlich zugängliche Umfrageinformationen gesammelt vom Umfrageaggregator europeelects.eu.
Ursprüngliche Quelle der Vektordatei:
Wikipedia. Die Datei wurde verändert. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International lizenziert: CC BY-SA 4.0 DEED