Die folgende Karte zeigt die 2.200 Urnenwahlbezirke, in denen in Berlin bei der Europawahl im Jahr 2024 gewählt werden kann. Die Karte ermöglicht dir damit folgendes: Wahlauswertung und Nowcasts der Europawahl in Berlin. Nutze das Auswahlmenü unterhalb der Karte, um dir verschiedene Datenanalysen anzeigen zu lassen.
An English language version of this map is available here.
Wahlauswertung der Europawahl 2019 in Berlin
Mittels des obigen Auswahlmenüs unterhalb der Karte kannst du dir einmal Auswertungen zur Europawahl 2019 anzeigen lassen. Hier stehen dir die folgenden Analysen zur Verfügung:
- Stimmengewinner (relativ): Farbverlauf für jede Partei relativ zum größten Vorsprung als führende zur zweitplatzierten Partei. Kräftigere Farbtöne zeigen einen größeren Vorsprung an.
- Stimmgewinner (absolut): stärkste Partei im jeweiligen Gebiet
- Zweitplatzierte Partei (ohne AfD)
- Detailanalysen zu den Ergebnissen von SPD, CDU, Bündnis 90 / Die Grünen, Die Linke, AfD, FDP und Sonstige: In jeder Karte gibt es einen gleichmäßigen Farbverlauf hin zum jeweils stärksten Parteiergebnis.
- Differenz der Ergebnisse zwischen zwei Parteien, u.a. mit Analysen des Wahlverhaltens SPD vs. CDU, SPD vs. Grüne, SPD vs. AfD, CDU vs. Grüne, CDU vs. AfD, Bündnis 90 / Die Grünen vs. AfD: Gebiet mit maximaler Stimmendifferenz mit der jeweils stärksten Parteifarbe; Farbgebung anderer Gebiete relativ dazu.
- Differenz der Ergebnisse von SPD/Grüne/Linke: Gebiet mit maximaler Stimmendifferenz mit der jeweils stärksten Parteifarbe; Farbgebung anderer Gebiete relativ dazu.
Ursprüngliche Quelle der Wahldaten:
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Ursprüngliche Quelle der Geometrien:
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg unter Lizenz CC BY 3.0 DE DEED
Ursprüngliche Quelle der Vektordatei:
poll.graphics-Eigenkreation. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 4.0 International lizenziert: CC BY-NC-ND 4.0 DEED